Oppolzer — ist der Name der folgenden Personen: Alfred Oppolzer (* 1946), deutscher Soziologe und Sozialökonom sowie Professor für Industrie und Betriebssoziologie an der Universität Hamburg Daniel Oppolzer (* 1989), deutscher Eishockeyspieler Johann von… … Deutsch Wikipedia
Oppolzer — is a Germanised surname of Slavic origin, and may refer to: Johann Ritter von Oppolzer, Czech physician, father of Theodor Theodor von Oppolzer, Czech astronomer Oppolzer (crater), lunar crater, named after him This page or section lists people… … Wikipedia
Oppolzer — Oppolzer, 1) Johann, Ritter von, Mediziner, geb. 3. Aug. 1808 zu Gratzen in Böhmen, gest. 16. April 1871 in Wien, studierte in Prag, ließ sich daselbst als Arzt nieder und ward 1841 Professor der dortigen medizinischen Klinik und Primärarzt am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oppolzer (crater) — Coordinates 1°30′S 0°30′W / 1.5°S 0.5°W / … Wikipedia
Oppolzer (Mondkrater) — Oppolzer ist der Rest eines Mondkraters am südlichen Rand von Sinus Medii, am Nullmeridian des Mondes. Der Einschlagkrater wurde 1935 von der IAU nach dem österreichischen Astronomen Theodor von Oppolzer benannt. Des Krater hat einen mittleren… … Deutsch Wikipedia
Oppolzer (Asteroid) — Asteroid (1492) Oppolzer Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,1730 … Deutsch Wikipedia
Alfred Oppolzer — (* 1946 in Alsfeld) ist ein deutscher Soziologe und Sozialökonom sowie Professor für Industrie und Betriebssoziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg, vormals Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP). Seine… … Deutsch Wikipedia
Theodor Egon von Oppolzer — Theodor Egon Ritter von Oppolzer (* 26. Oktober 1841 in Prag; † 26. Dezember 1886 in Wien) war ein österreichischer Astronom deutschböhmischer Herkunft, der vor allem durch seinen Canon der Finsternisse (1887) weltweit bekannt wurde. Theodor… … Deutsch Wikipedia
Theodor Oppolzer — Theodor Egon Ritter von Oppolzer (* 26. Oktober 1841 in Prag; † 26. Dezember 1886 in Wien) war ein österreichischer Astronom deutschböhmischer Herkunft, der vor allem durch seinen Canon der Finsternisse (1887) weltweit bekannt wurde. Theodor… … Deutsch Wikipedia
Theodor von Oppolzer — Theodor Oppolzer Theodor Egon Ritter von Oppolzer (* 26. Oktober 1841 in Prag; † 26. Dezember 1886 in Wien) war ein österreichischer Astronom deutschböhmischer Herkunft, der vor allem durch seinen Canon der Finsternisse (1887) weltweit bekannt… … Deutsch Wikipedia